Prämisse

Die folgende Information wird gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 ("Verordnung") von Solarplace s.r.l. ("Solarplace") bezüglich der persönlichen Daten der Nutzer, die anlässlich der:

  • a) des Zugriffs und/oder der Registrierung auf der Online-Plattform (“Plattform”), erreichbar unter der Domain https://solarplace.net;
  • b) des Erwerbs auf der Plattform oder der Anforderung eines Kostenvoranschlags;
  • c) der Bereitstellung von Kundendienst und Kundenbetreuung;
  • d) der Nutzung anderer von Solarplace srl angebotener Dienste.
Kumulativ werden die Punkte a), b), c) und d) als „Dienste“ bezeichnet.

1. Die Rolle von Solarplace und die Rolle der Verkäufer in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten

Solarplace agiert auf der Plattform, deren Inhaber er ist, als Anbieter des Registrierungsdienstes und des Verkaufsdienstes. Die Plattform, die von Solarplace entworfen und verwaltet wird, ermöglicht es, Drittverkäufer ("Verkäufer"), die von Solarplace verschieden sind, und Käufer („Nutzer“) zum Zweck des Online-Verkaufs von Waren und/oder Dienstleistungen zu vernetzen. Auf der Plattform befindet sich der von Solarplace geschaffene und verwaltete virtuelle Raum, in dem es möglich ist, im Namen der Verkäufer Kostenvoranschläge zu erhalten und Kaufverträge zwischen den Verkäufern und Nutzern abzuschließen. Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden daher von Solarplace und, im Falle eines Erwerbs oder einer Anfrage eines Kostenvoranschlags von einem Verkäufer, verarbeitet. In diesem Fall handeln Solarplace und der Verkäufer jeder als eigenständige Verantwortliche für die Verarbeitung, d. h. jeder von ihnen verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer für seine eigenen Zwecke, wie in dieser Datenschutzerklärung ausführlich erläutert. Die folgende Information wird daher gemäß Art. 13 der Verordnung für Solarplace und, im Falle eines Kaufs von einem Verkäufer, auch für diesen Verkäufer bereitgestellt.

2. Identität und Kontaktdaten von Solarplace und den Verkäufern als eigenständige Datenverantwortliche

Solarplace s.r.l., mit Sitz in Via Tramontana 1, Carbonia (09013), ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer verantwortlich, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste gesammelt werden. Im Falle des Kaufs eines Produkts oder der Anforderung eines Kostenvoranschlags von einem Verkäufer ist der Verkäufer ebenfalls für die Verarbeitung verantwortlich, beschränkt auf die Daten, die zur Durchführung des über die Plattform abgeschlossenen Kaufvertrags und der weiteren Daten, die anlässlich der Ausübung der Rechte aus diesem Vertrag anfallen (insbesondere des Rücktrittsrechts und der gesetzlichen Gewährleistung).

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Solarplace

Die Nutzer können den Datenschutzbeauftragten (auch "Data Protection Officer" oder "DPO" genannt) für alle Fragen bezüglich der Verarbeitung ihrer persönlichen Daten und zur Ausübung ihrer Rechte gemäß der Verordnung kontaktieren. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Solarplace sind wie folgt:

  • E-Mail-Adresse: dpo@solarplace.net
  • Telefonnummer: 389 936 0699
  • Postanschrift: mirko@solarplace.net

4. Verarbeitung der Daten durch Solarplace zum Zweck des Zugangs und der Registrierung auf der Plattform, der Erfüllung des Kaufvertrages und/oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag des Betroffenen

Solarplace wird die personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeiten, um:

  • die Registrierung auf der Plattform und die Nutzung der registrierten Nutzern vorbehaltenen Dienste zu ermöglichen, einschließlich der Möglichkeit, über die Plattform online zu kaufen;
  • den Abschluss des Kaufvertrages zwischen Verkäufer und Nutzer zu ermöglichen und/oder zu erleichtern sowie die korrekte Erfüllung der sich aus diesem Vertrag ergebenden Verpflichtungen sicherzustellen, wie z.B., aber nicht beschränkt auf die Lieferung und/oder Bezahlung, auch online, der gekauften Produkte und/oder Dienstleistungen;
  • die Ausführung der vom Nutzer selbst eingesandten Anfragen zu gewährleisten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags oder, je nach Umständen, die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag des Betroffenen (Art. 6.1.b) der Verordnung).

Zu diesem Zweck wird Solarplace die Daten des Nutzers für die zur Durchführung der einzelnen Verarbeitungen erforderliche Zeit verarbeiten (z.B.: Registrierungsdaten werden bis zur Schließung des Accounts verarbeitet, unter Berücksichtigung der dafür notwendigen technischen Zeit; die für die Durchführung des Kaufvertrags erforderlichen Daten werden bis zur Lieferung des Produkts oder, im Falle der Nichtlieferung, bis zur Vertragsauflösung verarbeitet), unbeschadet dessen, dass nach Ablauf dieser Frist Solarplace die Daten für die Zwecke und die maximalen Aufbewahrungsfristen gemäß den Abschnitten 9, 10, 11, 12, 13 und 14 dieser Informationsschrift und/oder in den von der Verordnung und/oder dem Gesetz vorgesehenen Fällen aufbewahren kann.

5. Datenverarbeitung durch die Verkäufer zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags zwischen Verkäufer und Nutzer

Falls der Nutzer ein oder mehrere Produkte eines Verkäufers kauft, wird der Verkäufer die personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeiten, um den Kaufvertrag zu erfüllen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags (Art. 6.1.b) der Verordnung).

Für diesen Zweck wird der Verkäufer die Daten des Nutzers für die zur Vertragserfüllung strikt notwendige Zeit verarbeiten (zum Beispiel, die zur Durchführung des Kaufvertrags notwendigen Daten werden bis zur Lieferung des Produkts oder, im Falle einer Nichtlieferung, bis zur Auflösung des Vertrags verarbeitet), wobei jedoch festgelegt ist, dass der Verkäufer nach Ablauf dieser Frist die Daten für die Zwecke und die maximalen Aufbewahrungsfristen, die in den Abschnitten 12, 13 und 14 dieser Information sowie in den gesetzlich vorgesehenen Fällen der Verordnung und/oder des Gesetzes angegeben sind, aufbewahren kann.

6. Datenverarbeitung durch Solarplace für generische Marketingzwecke

Mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers wird Solarplace die personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeiten, um ihm Informations- und Werbemitteilungen, einschließlich Newsletter, Rabattgutscheine und Sonderangebote, zu eigenen und/oder von Dritten angebotenen Produkten und/oder Dienstleistungen zu senden sowie für Direktverkaufszwecke und Marktuntersuchungen durchzuführen, per E-Mail, Postdienst und/oder telefonischen Kontakt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers (Art. 6.1.a) der Verordnung).

Der Nutzer kann die erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen und/oder der Verarbeitung seiner Daten zu Marketingzwecken jederzeit widersprechen:

  • Indem er Solarplace unter folgender Adresse kontaktiert: dpo@solarplace.net;
  • Über den speziellen Link, der in jeder von Solarplace gesendeten Werbemitteilung enthalten ist.

Die Bereitstellung der Daten für generische Marketingzwecke ist freiwillig: Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung des Nutzers, diese Daten für diesen Zweck bereitzustellen und/oder der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für diesen Zweck zuzustimmen. Für generische Marketingzwecke wird Solarplace die Daten des Nutzers bis zum Widerruf der Zustimmung und/oder der Ausübung des Widerspruchsrechts und in jedem Fall nicht länger als vier Jahre ab Daten Erhebung verarbeiten, wobei sich Solarplace vorbehält, vor Ablauf dieser Frist vom Nutzer die Erneuerung der Zustimmung und/oder die Aktualisierung der Daten zu verlangen.

7. Verarbeitung der E-Mail-Adresse durch Solarplace für Soft-Spam-Zwecke

Solarplace wird die vom Nutzer im Zusammenhang mit dem Kauf eines Produkts und/oder einer von Solarplace direkt angebotenen und verkauften Dienstleistung bereitgestellten E-Mail-Koordinaten (d. h. die E-Mail-Adresse) verarbeiten, um Solarplace den Direktverkauf ähnlicher Produkte oder Dienstleistungen zu ermöglichen (und somit die Zusendung von Werbemitteilungen per E-Mail an den Nutzer bezüglich solcher Produkte und/oder Dienstleistungen), ohne dass es der ausdrücklichen und vorherigen Zustimmung der betreffenden Person bedarf, wie im Art. 130, IV Absatz, des Datenschutzgesetzes vorgesehen, und unter der Bedingung, dass der Nutzer nicht das Widerspruchsrecht gemäß nachstehenden Verfahren ausübt (sog. Soft-Spam). Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 130, IV Absatz, des Datenschutzgesetzes, der diese Verarbeitung ausdrücklich erlaubt.

Der Nutzer kann dem Erhalt von Soft-Spam-Mitteilungen widersprechen:

  • Indem er Solarplace unter folgender Adresse kontaktiert: dpo@solarplace.net;
  • Über den speziellen Link, der in jeder von Solarplace gesendeten Werbemitteilung enthalten ist.

Für Soft-Spam-Zwecke wird Solarplace die Daten des Nutzers bis zur Ausübung des Widerspruchsrechts und in jedem Fall nicht länger als 4 Jahre ab der Datenerhebung verarbeiten, abgesehen von den Kaufdetails, die für Soft-Spam-Zwecke für einen Zeitraum von 24 Monaten ab der Erhebung aufbewahrt und verarbeitet werden.

8. Verarbeitung der Daten durch Solarplace zu Zwecken der Profilierung für Marketingzwecke

Nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers wird Solarplace die personenbezogenen Daten der Nutzer automatisiert verarbeiten, um:

  • das Verhalten der Nutzer auf der Plattform zu überwachen und nachzuverfolgen, dabei Daten zum Surfverhalten zu sammeln und aufzuzeichnen (z. B. besuchte Seiten, angesehene Produktkategorien, ob der Nutzer gekauft oder nicht gekauft hat, verlassene Warenkörbe, Zugriffsgerät) und Einkaufsdaten (z. B. Art des gekauften Produkts, Frequenz der Käufe, ausgegebene Beträge, Zahlungsmethoden);
  • diese Daten zu analysieren und zu verarbeiten, zusammen mit anderen Informationen über die Nutzer (wie z. B. Geschlecht, Bestellstatus, Postleitzahl, Geburtsdatum, IP-Adresse), um Korrelationen zwischen dem Verhalten der Nutzer zu erkennen und sie in verschiedene "Cluster" oder Gruppen von Kundentypen einzuordnen, die gemeinsame Merkmale haben können;
  • individuelle Angebote per E-Mail, Post, Telefon zu senden und/oder auf der Plattform anzeigen zu lassen, die dem Cluster entsprechen, in den der Nutzer eingeordnet wurde und somit von mutmaßlichem spezifischem Interesse für ihn sind.

Alle Phasen der Verarbeitung, einschließlich der endgültigen Entscheidung über die zu sendende oder anzuzeigende Werbemitteilung basierend auf dem (den) zugehörigen Cluster(n), erfolgen vollständig automatisiert, ohne menschliches Eingreifen, basierend auf einem Algorithmus, dessen Parameter vorher von Solarplace festgelegt wurden. Die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung, einschließlich der Profilierung, basierende Entscheidung hat rechtliche Auswirkungen auf die betroffene Person (d. h. Einschränkung ihrer Entscheidungsfreiheit) und ist durch die Ausnahme gemäß Art. 22.2.a) der DSGVO erlaubt, da sie für die Ausführung des Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und der betroffenen Person erforderlich ist und/oder in Zusammenhang mit diesem Vertrag und dessen Gültigkeit und Wirksamkeit steht.

Der Nutzer hat daher jederzeit das Recht:

  • eine menschliche Intervention von Solarplace zu verlangen;
  • seine eigene Meinung zu äußern;
  • die von Solarplace getroffene Entscheidung (z. B. die Einordnung in einen bestimmten Cluster) anzufechten.

Um dieses Recht auszuüben, kann der Nutzer:

  • Solarplace unter folgender Adresse kontaktieren: dpo@solarplace.net
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person (Art. 21.1.c) der Verordnung).

Der Nutzer kann die erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen und/oder der Verarbeitung seiner Daten für Profilierungszwecke zu Marketingzwecken jederzeit widersprechen:

  • durch Kontaktaufnahme mit Solarplace unter folgender Adresse: dpo@solarplace.net;
  • über den entsprechenden Link in jeder von Solarplace gesendeten Werbemitteilung.

Für die Profilierungszwecke zu Marketingzwecken wird Solarplace die Daten des Nutzers bis zum Widerruf der Zustimmung und/oder der Ausübung des Widerspruchsrechts und in jedem Fall nicht länger als 12 Monate nach der Datensammlung verarbeiten. Die Angabe der Daten für die Profilierungszwecke zu Marketingzwecken ist freiwillig: Das bedeutet, dass der Nutzer weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet ist, diese Daten für diesen Zweck bereitzustellen und/oder seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner Daten für diesen Zweck zu erteilen.

9. Verarbeitung der Daten durch Solarplace zu Zwecken der Unterstützung und Kundenbetreuung

Solarplace wird die Daten der Nutzer zu allgemeinen Unterstützungs- und Kundenbetreuungsaktivitäten verarbeiten und somit auf Informationsanfragen von Nutzern reagieren oder Beschwerden, Meldungen, Einwände oder Ähnliches beantworten.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person (Art. 6.1.b, letzter Absatz, der Verordnung) oder, je nach Fall, das berechtigte Interesse von Solarplace (Art. 6.1.f) der Verordnung).

Es ist ein berechtigtes Interesse von Solarplace, auf Informationsanfragen und/oder Bewertungen und/oder Meldungen und/oder Einwände und/oder Beschwerden der Nutzer der Plattform zu reagieren. Dieses berechtigte Interesse von Solarplace entspricht auch dem berechtigten Interesse derselben Nutzer der Plattform, die die jeweiligen Anfragen und/oder Meldungen und/oder Einwände und/oder Beschwerden stellen und daher im Rahmen ihrer Beziehung zu Solarplace vernünftigerweise erwarten können, dass ihre personenbezogenen Daten von Solarplace zur Beantwortung verwendet werden.

Das so definierte berechtigte Interesse von Solarplace kann daher als überwiegend gegenüber den Rechten und Grundfreiheiten der betroffenen Person angesehen werden, auch in Anbetracht dieser vernünftigen Erwartungen und der bestehenden Beziehung zwischen der betroffenen Person und Solarplace sowie der Art der verarbeiteten Daten und des übereinstimmenden Interesses der betroffenen Personen selbst.

Der Nutzer hat in jedem Fall das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich auf seine persönliche Situation beziehen, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke (d. h. Unterstützung und Kundenbetreuung) zu widersprechen.

Um dieses Recht auszuüben, kann der Nutzer Solarplace unter folgender Adresse kontaktieren: dpo@solarplace.net.

10. Verarbeitung von Daten durch Solarplace oder den Verkäufer zu administrativen, buchhalterischen und steuerlichen Zwecken

Solarplace und, im Falle eines Kaufs von einem Verkäufer, dieser Verkäufer, werden die Daten der Nutzer zur Erfüllung von administrativen und/oder buchhalterischen und/oder steuerlichen Verpflichtungen in Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste von Solarplace und/oder dem über die Plattform abgeschlossenen Kaufvertrag verarbeiten, wie beispielsweise die Führung von Buchhaltungsaufzeichnungen und die Ausstellung der Verkaufsrechnung.

Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist die Erfüllung gesetzlicher Pflichten, denen Solarplace und/oder, im Falle eines Kaufs von einem Verkäufer, der Verkäufer unterliegen (Art. 6.1.c) der Verordnung).

Die Bereitstellung der Daten für den genannten Zweck ist obligatorisch, da ihre Verarbeitung erforderlich ist, um Solarplace und/oder dem Verkäufer die Erfüllung der auf ihnen lastenden gesetzlichen Verpflichtungen zu ermöglichen. Die Verweigerung der Bereitstellung der Daten für diesen Zweck wird die Unmöglichkeit für den Benutzer zur Folge haben, die Dienste zu nutzen und insbesondere den Kaufvertrag abzuschließen.

Für diesen Zweck werden Solarplace und/oder der Verkäufer die Daten des Nutzers bis zum Ablauf der gesetzlichen Fristen für die Erfüllung der jeweiligen administrativen, buchhalterischen und steuerlichen Pflichten und/oder für die gesetzlich vorgesehene Aufbewahrungsdauer der betreffenden Dokumentation verarbeiten.

11. Verarbeitung von Daten durch Solarplace oder den Verkäufer zur Ermöglichung der Ausübung von Rechten des Nutzers

Solarplace oder, im Falle eines Kaufs von einem Verkäufer, dieser Verkäufer, werden die Daten der Nutzer zum Zweck der:

  • Beantwortung von Anfragen zur Ausübung des Rücktrittsrechts und/oder Anfragen zur Ausübung der gesetzlichen Gewährleistung und/oder anderer aus dem über die Plattform abgeschlossenen Kaufvertrag entstandener und/oder durch Gesetz im Zusammenhang mit diesem Vertrag und/oder im Fall von Solarplace im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienste geregelter Rechte;
  • Durchführung der notwendigen Tätigkeiten als Folge der Ausübung dieser Rechte und, falls zutreffend, der entsprechenden Erstattungen;
  • Entgegennahme und Beantwortung von Anfragen zur Ausübung der durch die Verordnung vorgesehenen Rechte auf Datenschutz und Durchführung aller daraus resultierenden Tätigkeiten.

Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist die Erfüllung gesetzlicher Pflichten, denen Solarplace und/oder, im Falle eines Kaufs von einem Verkäufer, der Drittanbieterverkäufer unterliegen (Art. 6.1.c) der Verordnung).

12. Rechte des Nutzers

Der Nutzer kann spezifische Rechte ausüben, darunter das Recht, vom Datenverantwortlichen zu verlangen:

  • die Bestätigung darüber, ob seine personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht und, falls ja, Zugang zu diesen Daten zu erhalten (Recht auf Auskunft);
  • die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Recht auf Berichtigung);
  • die Löschung derselben Daten, wenn einer der im Gesetz vorgesehenen Gründe vorliegt (Recht auf Löschung);
  • die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, wenn einer der im Gesetz vorgesehenen Gründe vorliegt (Recht auf Einschränkung);
  • dass die vom Nutzer bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden, und sie einem anderen Datenverantwortlichen zu übertragen (Recht auf Datenübertragbarkeit).

Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten (sofern diese erteilt wurde) jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung beeinträchtigt wird.

Darüber hinaus hat der Nutzer das Recht, Widerspruch gegen die direkte werbliche Tätigkeit von Solarplace einzulegen, einschließlich einer eventuellen Segmentierung für Marketingzwecke.

Um seine Rechte auszuüben, kann der Nutzer an die E-Mail-Adresse dpo@solarplace.net schreiben.

Solarplace kann nicht immer alle gewünschten Informationen bereitstellen und den Anfragen des Nutzers nachkommen. Solarplace wird jedoch alles tun, um den Anfragen der Nutzer nachzukommen.

Gemäß den gesetzlichen Vorschriften ist Solarplace nicht befugt, Kosten für die Bearbeitung einer der in diesem Abschnitt beschriebenen Anfragen zu berechnen, es sei denn, diese sind offensichtlich unbegründet oder übermäßig, insbesondere wenn sie wiederholten Charakter haben. In Fällen, in denen der Nutzer mehr als eine Kopie seiner personenbezogenen Daten verlangt oder in denen Anfragen übermäßig oder unbegründet sind, könnte Solarplace (i) einen angemessenen Kostenbeitrag erheben, wobei die Verwaltungskosten berücksichtigt werden, die für die Bearbeitung der Anfrage entstehen, oder (ii) die Anfrage ablehnen. In diesen Fällen wird Solarplace den Nutzer vor der Bearbeitung der Anfrage über die Kosten informieren.

Solarplace könnte zusätzliche Informationen anfordern, bevor es die Anfragen bearbeitet, falls eine Überprüfung der Identität der natürlichen Person erforderlich ist, die die Anfragen gestellt hat.

Unbeschadet anderer administrativer oder gerichtlicher Rechtsmittel kann die betroffene Person eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde auf italienischem Territorium (Datenschutzbehörde) einreichen oder bei der Behörde, die ihre Aufgaben und Befugnisse im Mitgliedstaat wahrnimmt, in dem die Verletzung der Datenschutz-Grundverordnung stattgefunden hat. Alle Aktualisierungen dieser Mitteilung werden rechtzeitig und auf geeignete Weise mitgeteilt und ebenfalls, wenn der Verantwortliche beabsichtigt, die Daten der betroffenen Person für andere Zwecke zu verarbeiten als die in dieser Mitteilung angegebenen, bevor dies geschieht und nach ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person, sofern erforderlich.

In jedem Fall ist Solarplace daran interessiert, über etwaige Beschwerden informiert zu werden, und lädt dazu ein, die oben genannten Kontaktwege zu nutzen, bevor die Aufsichtsbehörde angerufen wird, um etwaige Streitigkeiten freundschaftlich und zügig, mit größtmöglicher Höflichkeit, Seriosität und Diskretion zu verhindern und zu lösen.