Zum Thema Datenschutz gemäß Art. 13 d.Lgs Nr. 196/2003
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher und intuitiver zu gestalten. Die mithilfe von Cookies gesammelten Daten dienen dazu, das Surferlebnis in der Zukunft angenehmer und effizienter zu gestalten.
Cookies sind kleine Textdateien, die von der Website an das Endgerät des Betroffenen (normalerweise an den Browser) gesendet und dort gespeichert werden, um beim nächsten Besuch desselben Benutzers erneut an die Website übermittelt zu werden. Ein Cookie kann keine anderen Daten von der Festplatte des Benutzers abrufen, keine Computerviren übertragen oder E-Mail-Adressen erfassen. Jedes Cookie ist einzigartig für den Webbrowser des Benutzers. Einige der Funktionen von Cookies können an andere Technologien delegiert werden. In diesem Dokument wird der Begriff "Cookie" sowohl für richtige Cookies als auch für alle ähnlichen Technologien verwendet.
Cookies können von Erstanbietern oder von Drittanbietern stammen. "Erstanbieter-Cookies" sind Cookies, die als Domain die Website angeben, während "Drittanbieter-Cookies" Cookies sind, die sich auf externe Domains beziehen. Drittanbieter-Cookies werden notwendigerweise von einer externen Partei, immer als "Drittanbieter" bezeichnet, installiert und nicht von der Website verwaltet. Diese Dritten können auch Erstanbieter-Cookies installieren, indem sie ihre eigenen Cookies auf der Domain der Website speichern. Eine weitere Art von Cookies sind die sogenannten "Flash-Cookies" (Local Shared Objects), die innerhalb des Adobe Flash Players verwendet werden, um bestimmte Inhalte wie Videoclips oder Animationen bereitzustellen, und die Einstellungen und Präferenzen speichern. Flash-Cookies werden auf dem Gerät gespeichert, aber über eine andere Schnittstelle verwaltet als die des verwendeten Browsers.
Hinsichtlich der Natur der Cookies gibt es verschiedene Arten.
Technische Cookies werden ausschließlich verwendet, um "die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk durchzuführen oder in dem Umfang, der für den Anbieter eines Informationsgesellschaftsdienstes, der vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich angefordert wurde, unbedingt erforderlich ist, um diesen Dienst bereitzustellen" (siehe Art. 122, Absatz 1, des Codes).
Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet und normalerweise direkt vom Inhaber oder Betreiber der Website installiert. Sie können unterteilt werden in:
- Navigations- oder Sitzungscookies, die die normale Navigation und Nutzung der Website garantieren (z. B. um einen Kauf zu tätigen oder sich für den Zugang zu geschützten Bereichen zu authentifizieren); sie sind faktisch notwendig für das korrekte Funktionieren der Website;
- Analytics-Cookies, die technischen Cookies gleichgestellt sind, wenn sie direkt vom Betreiber der Website verwendet werden, um Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer und darüber, wie diese die Website besuchen, zu sammeln, um die Leistung der Website zu verbessern;
- Funktionscookies, die es dem Benutzer ermöglichen, in Abhängigkeit von einer Reihe ausgewählter Kriterien zu navigieren (z. B. die Sprache, die ausgewählten Produkte zum Kauf), um den bereitgestellten Dienst zu verbessern. Für die Installation dieser Cookies ist keine vorherige Zustimmung der Benutzer erforderlich (weitere Informationen im Abschnitt Verwaltung von Cookies unten).
Profiling-Cookies dienen dazu, Profile des Benutzers zu erstellen und werden verwendet, um Werbenachrichten zu senden, die den vom Benutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen entsprechen. Für die Verwendung von Profiling-Cookies ist die Zustimmung des Betroffenen erforderlich. Gemäß der Regelung (weitere Informationen im Abschnitt Verwaltung von Cookies unten) kann der Benutzer die Installation der Cookies autorisieren oder verweigern, indem er die Optionen im Abschnitt "Verwaltung von Cookies" nutzt. Im Falle von Drittanbieter-Cookies hat die Website keine direkte Kontrolle über einzelne Cookies und kann diese nicht kontrollieren (sie kann sie weder direkt installieren noch löschen). Sie können diese Cookies jedoch über die Einstellungen des Browsers verwalten (befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen) oder über die auf dem Abschnitt "Verwaltung von Cookies" angegebenen Websites. Der Benutzer wird daher aufgefordert, die auf der Website des Drittanbieters angegebenen Tabellen zu überprüfen.
Hier ist eine Liste der auf dieser Website vorhandenen Cookies (logisch nach Funktion oder Anbieter gruppiert). Drittanbieter-Cookies enthalten den Link zur Datenschutzerklärung des jeweiligen externen Anbieters, wo eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Cookies und deren Verarbeitung zu finden ist. Liste der technischen Cookies auf dieser Website
Diese Website verwendet Cookies, um dem Benutzer eine bessere Navigationserfahrung zu gewährleisten; diese Cookies sind für die korrekte Nutzung der Website unerlässlich. Sie können diese Cookies im Browser deaktivieren, indem Sie den angegebenen Hinweisen folgen, dies beeinträchtigt jedoch Ihre Erfahrung auf der Website, und wir übernehmen keine Verantwortung für Fehlfunktionen.
Google Analytics ist ein Analysetool von Google, das Website- und App-Besitzern hilft zu verstehen, wie Besucher mit ihren Inhalten interagieren. Es kann eine Reihe von Cookies verwenden, um Informationen zu sammeln und Nutzungsstatistiken für Websites ohne persönliche Identifizierung einzelner Besucher durch Google zu erstellen. Neben der Erstellung von Berichten über Websitenutzungsstatistiken kann das Google Analytics-Pixel-Tag zusammen mit bestimmten oben beschriebenen Werbecookies verwendet werden, um uns dabei zu helfen, relevantere Ergebnisse auf Google-Eigentümern (wie der Google-Suche) und im gesamten Web anzuzeigen. Um die Speicherung dieser Cookies zu verhindern, kann der Benutzer dem Verfahren unter folgendem Link folgen: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Hotjar ist ein Analysewerkzeug für die Benutzererfahrung eines Softwareprodukts, das Verhaltensanalysen und Feedbackdaten bietet, um Empathie mit den Nutzern der Website zu entwickeln und die bereitgestellten Funktionen zu verbessern. https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Diese Art von Dienst ermöglicht Interaktionen mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt von den Seiten dieser Website. Die Interaktionen und Informationen, die von dieser Website erfasst werden, unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Benutzers für jedes soziale Netzwerk. Diese Art von Dienst kann dennoch Daten über den Datenverkehr für die Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn die Benutzer ihn nicht verwenden. Es wird empfohlen, sich von den jeweiligen Diensten abzumelden, um sicherzustellen, dass die auf dieser Website verarbeiteten Daten nicht mit dem Profil des Benutzers verknüpft werden.
Der "Like"-Button und die sozialen Widgets von Facebook und Instagram sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook und Instagram, bereitgestellt von Facebook, Inc. Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – https://www.facebook.com/privacy/explanation. Teilnehmer des Privacy Shield.
Die Schaltfläche und die sozialen Widgets von LinkedIn sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk LinkedIn, bereitgestellt von LinkedIn Corporation. Gesammelte personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Diese Art von Diensten ermöglicht dieser Website und ihren Partnern, Werbeanzeigen basierend auf der früheren Nutzung dieser Website durch den Benutzer zu kommunizieren, zu optimieren und bereitzustellen. Diese Aktivität erfolgt durch das Tracking von Nutzungsdaten und die Verwendung von Cookies, Informationen, die an die Partner übertragen werden, mit denen die Aktivität des Remarketing und des verhaltensbasierten Targetings verbunden ist. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Opt-out-Möglichkeiten kann der Benutzer den Empfang von Cookies im Zusammenhang mit einem Drittanbieter-Dienst ablehnen, indem er die Opt-out-Seite der Network Advertising Initiative besucht.
Google Ads Remarketing ist ein Remarketing- und verhaltensbasiertes Targeting-Dienst von Google LLC oder Google Ireland Limited, abhängig vom Standort, an dem diese Website genutzt wird, der die Aktivität dieser Website mit dem Werbenetzwerk Google Ads und dem DoubleClick-Cookie verbindet. Benutzer können die Verwendung von Google-Cookies zur Personalisierung von Anzeigen ablehnen, indem sie die Google-Anzeigeneinstellungen besuchen. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Facebook Remarketing (Facebook, Inc.) Facebook Remarketing ist ein Remarketing- und verhaltensbasiertes Targeting-Dienst von Facebook, Inc., der die Aktivität dieser Website mit dem Werbenetzwerk Facebook verbindet. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Remarketing mit Google Analytics ist ein Remarketing- und verhaltensbasiertes Targeting-Dienst von Google LLC oder Google Ireland Limited, abhängig vom Standort, an dem diese Website genutzt wird, der die Tracking-Aktivität von Google Analytics und dessen Cookies mit dem Werbenetzwerk Google Ads und dem DoubleClick-Cookie verbindet. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
LinkedIn Website Retargeting ist ein Remarketing- und verhaltensbasiertes Targeting-Dienst von LinkedIn Corporation, der die Aktivität dieser Website mit dem Werbenetzwerk LinkedIn verbindet. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Diese Art von Diensten ermöglicht es, Inhalte anzuzeigen, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt von den Seiten dieser Website aus und mit ihnen zu interagieren. Falls ein solcher Dienst installiert ist, kann es sein, dass dieser auch dann Daten über den Seitenverkehr sammelt, wenn die Benutzer den Dienst nicht nutzen.
Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., der dieser Website ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
YouTube ist ein Videoinhalt-Anzeigedienst von Google Inc., der dieser Website ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Vimeo ist ein Videoinhalt-Anzeigedienst von Vimeo, LLC, der dieser Website ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Cookies haben eine Dauer, die durch das Ablaufdatum (oder eine spezifische Aktion wie das Schließen des Browsers) bestimmt wird, das bei der Installation festgelegt wird. Cookies können sein:
- temporär oder Sitzungscookies: Diese werden verwendet, um temporäre Informationen zu speichern, ermöglichen es, die während einer bestimmten Sitzung durchgeführten Aktionen zu verknüpfen und werden beim Schließen des Browsers vom Computer entfernt;
- permanent: Diese werden verwendet, um Informationen zu speichern, z. B. Anmeldename und Passwort, um zu verhindern, dass der Benutzer diese jedes Mal eingeben muss, wenn er eine bestimmte Website besucht. Diese bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf dem Computer gespeichert.
In Übereinstimmung mit den Richtlinien des Kodex zum Schutz personenbezogener Daten (d.lg. 30. Juni 2003, n. 196, im Folgenden “Kodex”) und insbesondere den Artikeln 13, Absatz 3 und 122, Absatz 1 und in Bezug auf die Identifizierung der vereinfachten Methoden zur Bereitstellung von Informationen und zur Einholung der Zustimmung für die Verwendung von Cookies – 8. Mai 2014 (Veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 126 vom 3. Juni 2014). Diese Website wird den/die Zustimmung(en) des Benutzers durch ein entsprechendes technisches Cookie verfolgen, das von der Datenschutzbehörde als "nicht besonders invasiv" angesehen wird. Der Benutzer kann seine Zustimmung verweigern und/oder jederzeit seine Optionen zur Nutzung von Cookies durch diese Website ändern, indem er auf diese Datenschutzerklärung zugreift, die von jeder Seite dieser Website aus verlinkt ist. Der Benutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die in Artikel 7 des D.Lgs. 196/2003 anerkannten Rechte auszuüben und insbesondere, unter anderem, eine Kopie der verarbeiteten Daten, deren Aktualisierung, Herkunft, Zweck und Art der Verarbeitung, deren Berichtigung oder Ergänzung, deren Löschung, Anonymisierung oder Sperrung der in Verletzung des Gesetzes verarbeiteten Daten zu erhalten und der Verarbeitung aus legitimen Gründen zu widersprechen. Um diese Rechte auszuüben, schreiben Sie an diese Website zu Händen des für das Datenmanagement verantwortlichen Marketingbereichsleiters, ansässig bei diesem Website-Betreiber oder kontaktieren Sie uns über unsere Website. Wenn bereits eine Zustimmung erteilt wurde, diese aber geändert werden soll, müssen die Cookies über den Browser gelöscht werden, wie unten angegeben, da andernfalls die bereits installierten Cookies nicht entfernt werden. Insbesondere ist zu beachten, dass es nicht möglich ist, Cookies von Drittanbietern in irgendeiner Weise zu kontrollieren. Wenn also bereits eine Zustimmung erteilt wurde, müssen die Cookies über den Browser (spezialisierter Abschnitt) oder durch direkten Opt-out bei den Drittanbietern gelöscht werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: http://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/3118884
- Den Browser Chrome starten
- Klicken Sie auf das Menü in der Werkzeugleiste des Browsers neben dem Eingabefeld für die URL
- Einstellungen auswählen
- Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen
- Im Abschnitt "Datenschutz" klicken Sie auf die Schaltfläche "Inhaltseinstellungen"
- Im Abschnitt "Cookies" können Sie die folgenden Cookie-Einstellungen ändern:
- Speichern lokaler Daten erlauben
- Lokale Daten nur bis zum Schließen des Browsers ändern
- Verhindern, dass Websites Cookies setzen
- Drittanbieter-Cookies und Websitedaten blockieren
- Ausnahmen für bestimmte Internetseiten verwalten
- Ein oder alle Cookies löschen
- Starten Sie den Browser Mozilla Firefox
- Klicken Sie auf das Menü in der Symbolleiste des Browsers neben dem Eingabefenster für die URL-Navigation
- Wählen Sie Optionen
- Wählen Sie das Datenschutz-Panel
- Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen
- Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen“
- Im Abschnitt „Verfolgung“ können Sie die folgenden Cookie-Einstellungen ändern:
- Websites auffordern, kein Tracking durchzuführen
- Websites mitteilen, dass Sie bereit sind, sich verfolgen zu lassen
- Keine Präferenzen hinsichtlich der Verfolgung persönlicher Daten mitteilen
- Im Abschnitt „Verlauf“ können Sie:
- Durch Aktivierung von „Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden“ auswählen, ob Drittanbieter-Cookies (immer, von meistbesuchten Websites oder nie) akzeptiert werden sollen und diese für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren (bis zu deren Ablauf, bis zum Schließen von Firefox oder jedes Mal gefragt werden)
- Individuell gespeicherte Cookies entfernen.
- Starten Sie den Browser Internet Explorer
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Extras und wählen Sie Internetoptionen
- Klicken Sie auf die Registerkarte Datenschutz und ändern Sie im Abschnitt Einstellungen den Schieberegler entsprechend der gewünschten Aktion für Cookies:
- Alle Cookies blockieren
- Alle Cookies zulassen
- Websites auswählen, von denen Cookies bezogen werden sollen: Den Schieberegler in eine mittlere Position verschieben, um nicht alle Cookies zu blockieren oder zuzulassen, dann auf Sites klicken, eine Webadresse in das Feld Website-Adresse eingeben und dann auf Blockieren oder Zulassen klicken.
- Starten Sie den Browser Safari
- Klicken Sie auf Safari, wählen Sie Präferenzen und klicken Sie auf Datenschutz
- Im Abschnitt Cookies blockieren angeben, wie Safari Cookies von Websites akzeptieren soll.
- Um zu sehen, welche Websites Cookies gespeichert haben, klicken Sie auf Details
- Starten Sie den Browser Safari iOS
- Tippen Sie auf Einstellungen und dann auf Safari
- Tippen Sie auf Cookies blockieren und wählen Sie eine der folgenden Optionen: „Nie“, „Von Dritten und Werbetreibenden“ oder „Immer“
- Um alle von Safari gespeicherten Cookies zu löschen, tippen Sie auf Einstellungen, dann auf Safari und schließlich auf Cookies und Daten löschen
- Starten Sie den Browser Opera
- Klicken Sie auf Einstellungen, dann auf Erweitert und schließlich auf Cookies
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Alle Cookies akzeptieren
- Cookies nur von der besuchten Website akzeptieren: Drittanbieter-Cookies und Cookies, die von einer anderen Domain als der besuchten gesendet werden, werden abgelehnt
- Cookies niemals akzeptieren: Alle Cookies werden niemals gespeichert. Für weitere Informationen besuchen Sie die dedizierte Seite.