Wie viele Batteriemodule kann ich anschließen?
Alles, was Sie über X1/X3 IES-Systeme mit HS50-Batterien wissen müssen.
Wenn Sie eine Photovoltaikanlage mit Speicher planen oder erweitern, haben Sie sich sicher schon einmal gefragt: Wie viele Batteriemodule kann ich an meinen X1 oder X3 IES Wechselrichter anschließen?
Die Antwort ist nicht nur technischer Natur, sondern beinhaltet auch andere grundlegende Aspekte. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Sie wissen müssen!
Maximale Grenzwerte pro System
X1 IES (einphasig): maximal 4 Batteriemodule für ein einzelnes System
X3 IES (dreiphasig): maximal 6 Batteriemodule für ein einzelnes System
Es handelt sich um eine offizielle technische Grenze, die vom Hersteller bereitgestellt wird, um Folgendes zu gewährleisten:
Stabile und sichere Spannung
Lastverwaltung durch BMU (Batteriemanagementeinheit)
Thermische und mechanische Stabilität
Gültigkeit der Garantie und CE-Zertifizierungen
Maximale Kapazität und mögliche Konfigurationen
X1 IES (einphasig):
Bis zu 4 Module pro Wechselrichter (5,1 – 20,4 kWh)
Möglichkeit zur Parallelschaltung von bis zu 2 Wechselrichtern → maximal 40,8 kWh
X3 IES (dreiphasig):
Bis zu 6 Module pro Wechselrichter (10,2 – 30,6 kWh)
Bis zu 10 Wechselrichter parallel → maximal 306 kWh
Wichtiger Hinweis: Bei Parallelschaltung müssen die Türme identisch sein, d. h. gleiches Wechselrichtermodell, gleiche Leistung und gleiche Anzahl an Batteriemodulen.
Wie kann man die Kapazität erhöhen, wenn man das Limit bereits erreicht hat?
Wenn Ihr X1-Wechselrichter bereits über 4 HS50-Module verfügt oder der X3 über 6 Module, können Sie demselben Turm keine weiteren Module hinzufügen.
Um die Kapazität sicher zu erhöhen, müssen Sie:
Fügen Sie einen zweiten Wechselrichter hinzu, der mit dem ersten identisch ist (dasselbe Modell und dieselbe Leistung).
Erstellen Sie einen neuen Turm mit der gleichen Anzahl an Batteriemodulen wie der erste Wechselrichter. Wenn Sie beispielsweise 3 Module pro Turm wünschen, benötigen Sie zwei Wechselrichter mit jeweils 3 Modulen.
Stellen Sie den neuen Wechselrichter auf den Nullexportmodus ein, um das Systemgleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Nur so bleibt das System stabil, sicher, beherrschbar und durch die Garantie abgedeckt.
👉 Benötigen Sie HS50-Batterien für Ihr X1/X3 IES-System?
Besuchen Sie unsere Batterieseite .
Für alle Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Kontaktieren Sie uns