Niedriger Temperaturkoeffizient, hohe Effizienz!
Hyundai stellt die neue Serie der OF- und MF-Module vor, die sich durch einige der niedrigsten jemals gemessenen Temperaturkoeffizienten auszeichnen.
Bei der Auswahl eines Photovoltaikmoduls wird die Bewertung eines Parameters immer wichtiger, der im Vergleich zu anderen nicht als zweitrangig angesehen werden kann: der Temperaturkoeffizient , auch als thermischer Koeffizient bekannt.
Was ist der Temperaturkoeffizient?
Der Temperaturkoeffizient eines Photovoltaikmoduls ist ein Parameter, der beschreibt, wie sich die Ausgangsleistung des Moduls in Abhängigkeit von der Temperatur ändert. Photovoltaikmodule erzeugen bei niedrigeren Temperaturen effizienter Strom. Mit zunehmender Temperatur des Moduls nimmt seine Effizienz bei der Umwandlung von Sonnenenergie in Strom ab.
Dieses Phänomen ist hauptsächlich auf den Spannungsabfall zurückzuführen, der bei steigender Temperatur auftritt; Obwohl ein, wenn auch geringfügiger, Anstieg des erzeugten Stroms festgestellt werden kann, ist der Spannungsabfall tatsächlich so erheblich, dass er einen Gesamtabfall der Leistung feststellen kann.
Warum ist es so wichtig?
Die in den technischen Datenblättern der Module angegebenen Messungen werden gemäß internationalen Vorschriften bei einer Standardtemperatur von 25 °C durchgeführt; Allerdings weicht dieser Wert häufig von den realen thermischen Bedingungen des Photovoltaikmoduls ab. Tatsächlich ist es insbesondere in den Sommermonaten keine Seltenheit, dass das Modul bei Temperaturen sogar über 60 °C betrieben wird.
Der Temperaturkoeffizient wird als Prozentsatz pro Grad Celsius (%/°C) ausgedrückt. Konkret gibt der auf Pmax bezogene Temperaturkoeffizient die prozentuale Änderung der maximalen Leistung des Panels pro Grad Celsius Temperaturanstieg an. Typischerweise wird der Wert dieses Koeffizienten negativ angegeben, da die Effizienz des Panels mit zunehmender Temperatur tendenziell abnimmt.
Dieser Parameter hat im Durchschnitt Werte zwischen -0,30 %/°C und -0,50 %/°C Dies bedeutet, dass sich die maximale Leistung des Moduls mit jedem Grad Temperaturanstieg im Vergleich zu Standardbedingungen um 0,30–0,50 % verringert.
Es ist daher klar, dass Je niedriger dieser Parameter ist, desto geringer sind die Leistungsverluste des Moduls, wenn die Temperatur steigt.
Welche Module haben einen niedrigen Temperaturkoeffizienten?
Hyundai mit seinem neue Module der MF- und OF-Serie Mit der HJT-Technologie wurde die Messlatte höher gelegt und ein Wert von erreicht Der Temperaturkoeffizient Pmax gehört zu den niedrigsten jemals gemessenen Werten und beträgt -0,26 %/°C . Dieses Ergebnis führt zu einer Steigerung der Erzeugbarkeit elektrischer Energie im Vergleich zu PERC- und TOPCon-Modulen unter Hochtemperaturbedingungen und macht es zur idealen Lösung für Umgebungen, die durch große thermische Schwankungen gekennzeichnet sind.
Pubblicato in Prodotti • 24 maggio 2024